Keine Sorge – so läuft die Alpakaschur bei uns sicher, stressfrei und tiergerecht ab

Die regelmäßige Schur von Alpakas ist essenziell für das Wohlbefinden der Tiere. Sie beugt Überhitzung, Verfilzungen und Hautproblemen vor, vor allem in den wärmeren Monaten. Gleichzeitig liefert sie hochwertige Alpakawolle, die in der Textilverarbeitung sehr geschätzt wird. Damit dieser Eingriff für Tier und Mensch möglichst sicher und stressfrei verläuft, setzen wir auf eine bewährte Kombination aus Erfahrung, Technik und Einfühlungsvermögen.

Warum Alpakas unbedingt geschoren werden müssen

Bei uns übernimmt die Schur ein guter Bekannter, der seit seiner Kindheit das Scheren von Schafen und Alpakas durch seinen Vater gelernt hat. Dieses Wissen gibt ihm eine enorme Sicherheit im Umgang mit Schermaschinen, Tierverhalten und den Besonderheiten der Alpakafaser. Auch wenn er das Scheren nur nebenberuflich macht, merkt man schnell, dass hier echtes Know-how und Liebe zum Detail zusammentreffen.

Wer bei uns schert – und warum Erfahrung den Unterschied macht

Unsere Aufgabe ist es, ihn aktiv zu unterstützen – vor allem dabei, die Tiere während der Schur ruhig zu halten. Alpakas sind von Natur aus sehr sensible Wesen. Neue Situationen, fremde Geräusche oder ungewohnte Bewegungen können Stress auslösen. Deshalb sind wir immer dabei, um beruhigend auf sie einzuwirken. Wir sprechen ruhig mit ihnen, streicheln oder lenken sie ab – je nachdem, was das jeweilige Tier in dem Moment braucht. Diese enge Begleitung ist entscheidend, damit sich unsere Tiere sicher und gut aufgehoben fühlen.

Mehr Sicherheit durch den Schertisch

Ein wesentlicher Faktor für eine reibungslose und tiergerechte Schur ist für uns der Einsatz eines Schertischs. Er erleichtert nicht nur die körperliche Arbeit, sondern bietet auch einen besseren Überblick, mehr Stabilität und mehr Kontrolle über den gesamten Ablauf. Die Tiere werden in einer angenehmen Liegeposition fixiert, wodurch sowohl Verletzungsrisiken als auch Stress deutlich reduziert werden. Aus unserer Erfahrung geht die Schur dadurch auch schneller, ohne dabei an Sorgfalt zu verlieren.

Bei der Schur geht es aber nicht nur um die Entfernung des Fells. Auch das Schneiden der Zehnägel und – falls nötig – das Abschrotten der Zähne gehört bei uns mit dazu. Da die Zähne bei Alpakas kontinuierlich nachwachsen, ist es wichtig, dass sie regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gekürzt werden. Zu lange Zähne können zu Futterproblemen und Schmerzen führen. Gleiches gilt für die Zehnägel, die ohne regelmäßige Pflege die Beweglichkeit und Gesundheit der Tiere beeinträchtigen könnten.

Fazit: Schur mit Herz – für entspannte und gesunde Alpakas

Für uns ist jede Schur ein besonderer Moment – eine Kombination aus Pflege, Vertrauen und Teamarbeit. Wir lernen mit jeder Durchführung dazu, optimieren Abläufe und stärken die Beziehung zu unseren Tieren. Die Kombination aus Fachwissen, richtiger Ausstattung und einem ruhigen, achtsamen Umgang macht für uns den entscheidenden Unterschied.

Zurück zu den Blogs
1 von 2