Stille Kämpfe, laute Gedanken #9: Die paradoxe Angst: Stark im Inneren, unsicher im Außen

Es ist doch paradox. Man könnte denken, dass jemand mit einer psychischen Erkrankung nahezu angstfrei sein müsste. Schließlich kämpft man tagtäglich gegen den mächtigsten Gegner, den es gibt – sich selbst. Ein Gegner, der schier unbesiegbar scheint.

Besonders als Mensch mit Borderline setzt man sich Dingen aus, die weit schlimmer sind als vieles, was von außen kommen könnte: SV, endlose nächtliche Gedankenspiralen, Klinikaufenthalte, das Gefühl, sich vor Ärzten und Therapeuten bis auf die Seele entblößen zu müssen – und so vieles mehr. All das sollte doch eigentlich die Kraft bzw. das Vertrauen geben, sich im Außen zu behaupten, die eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Was kenn denn schon Schlimmes passieren? 

Wenn Begegnungen zur Herausforderung werden

Doch genau in Begegnungen mit anderen oder allgemeiner in Beziehungen passiert oft das Gegenteil. Plötzlich reißen mich unkontrollierbare Emotionsschübe mit sich, lassen alles, was ich eigentlich wollte, in Luft aufgehen.

Warum? Weil ich in diesen Momenten nicht nur mich selbst spüre, sondern auch die Perspektive des Gegenübers einnehme – seine möglichen Emotionen, seine Reaktionen, da ich eben nur zu gut weiß, wie vor allem Negatives einen beeinflussen kann. Und eine weitere Ebene, die sich in meinem Kopf entwickelt - eine Ebene voll von Worst Case Szenarien. Best Case gibt’s in dieser Ebene/ Welt nicht. 

Die Welle der Emotionen und der Rückzug in alte Muster

Wenn ich zum Beispiel nach langem Zögern “Nein”sage oder jemanden absage, kommt eine Welle auf mich zu, eine Welle aus gefühlten Enttäuschungen, Verletzungen, vielleicht auch Ablehnung, die nicht immer real sein mögen – sich aber doch in meinem Kopf festsetzen.

Sie überrollt mich, und weil ich sie nicht kontrollieren kann, gehe ich den Weg, den ich kenne. Ich trage es mit mir selbst aus, laufe weg, ignoriere oder sage spontan ab. Denn dort habe ich zumindest das Gefühl von etwas Kontrolle. Mit all den Konsequenzen. 

Zurück zum Alpaka-Echo & Seelenwelten

Teile deine Meinung – die Alpakas & wir sind gespannt!

1 von 3