-
-
Blog #4: Ablauf des Alpaka Wandern in der Nähe von Würzburg
Unsere Alpaka Wanderungen Bayern sind wahre Freudenbringer für Jung und Alt
Nachdem wir immer wieder Fragen zum Ablauf haben, hier ist ein Überblick über den Ablauf zu einer unvergesslichen Alpakawanderung auf unserer Alpaka Ranch in der malerischen Nähe von Würzburg und wie Tag mit unseren charmanten Alpakas abläuft:
1.) Kennenlernen der Alpakas Tiere: Ihr Abenteuer beginnt mit einem herzlichen Willkommen auf unserer kleinen Alpaka Ranch. Du hast die Gelegenheit, unsere bezaubernden Alpakas auf der Weide oder im gemütlichen Stall kennenzulernen. Wir werden Dir eine kurze Vorstellung der Tiere geben, ihre Namen und ein paar einzigartige Eigenschaften ihrer individuellen Charakter vorstellen.
2.) Vorbereitung für das Alpaka Spazieren: Nach dem ersten Kennenlernen rüsten Wir Euch und die Alpakas für die Wanderung aus. Mit Halfter und eine Leine werden die Alpakas für die Alpaka Tour fertig gemacht.
3.) Die Alpaka Wanderung beginnt: Jetzt sind alle bereit für das Abenteuer! Die Wanderung führt Sie ca. 1,5 Stunden lang über Stock und Stein durch die schöne Natur des unterfränkischen Bütthards. Unterwegs wir interessante Informationen über die Alpakas, ihre Haltung und unser kleinen Alpaka-Hof.
4.) ‚Alpaka-tastische‘ Begegnungen unterwegs: Während der Wanderung nehmen unsere Alpakas gerne eine kleine Fresspause ein. Dies ist die Gelegenheit, diese sanften Alpakas zu streicheln, mit ihnen zu interagieren und wunderbare Erinnerungsfotos zu machen. Die Nähe zu den Alpakas wird Euch ein unvergessliches Erlebnis bescheren.
5.) Zurück auf die Alpaka Ranch: Nach einer aufregenden Wanderung kehren wir auf die Weide oder den Hof zurück. Hier kann man sich entspannen, die Tiere weiter beobachten und natürlich noch mehr Fotos machen. Dies ist auch die perfekte Gelegenheit, um Erfahrungen mit anderen Alpaka-Liebhabern auszutauschen.
6.) Besuch unseres Alpaka Hofladens: Zum Abschluss habt Ihr noch die Möglichkeit, unseren Hofladen zu besuchen. Hier finden man eine Auswahl an handgefertigten Produkten aus Alpakawolle und andere Souvenirs, um das Alpaka-Abenteuer bei uns zu vervollkommnen. Manche der Alpaka Produkte und Alpaka Geschenke bieten wir auch in unserem Online Alpaka Store an.
Wir freuen uns darauf, Euch auf unserem Alpaka Hof in Unterfranken begrüßen zu dürfen, um Euch einen Tag voller Freude, Lachen und unvergesslicher Erlebnisse mit unseren liebenswerten Alpakas zu bieten. Melde Dich noch heute telefonisch unter +49 (0) 179 9385 531 oder via WhatsApp, um ein unvergessliche Wandererlebnis zu erfahren.
-
Blog #3: Emilio, das etwas andere Alpaka!
Unser Huacaya Alpaka Emilio zählte zu den ersten 3 Alpakas, die bei uns auf der Alpaka Farm in der Nähe von Würzburg eingezogen sind
Emilio ist leider bereits verstorben, aber er lebt bis heute in unserem Herzen weiter – auch wenn wir ihn in den letzten Monaten und Wochen kaum mehr auf der Website, in einem Post auf Instagram oder anderswo erwähnt haben – aber so viele Alpakas Fotos wie von ihm hängen von keinem anderen unserer anderen ‚9 Seelenheiler mit Fell‘ bei uns zu Hause.
Emilio zählte mit seinem Bruder Marzo und Caramella zu den ersten 3 Alpakas, die Teil unserer Alpaka Familie geworden sind und auf unseren kleinen Alpaka Hof in der Nähe von Würzburg eingezogen sind. Daher kommt im Übrigen auch unser Name tre_alpacas, da alles mit den 3 Alpakas Emilio, Marzo und Caramella angefangen hat.
Von Beginn an war aber klar, Emilio ist ein etwas anderes Alpaka, welches irgendwie in seiner eigenen Welt lebte.
Emilio und sein Alpaka Bruder Marzo Alpaka mit Fliege! Schick, Emilio! Eins unserer Lieblingsfotos von Emilio Er war von der Persönlichkeit ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Alpaka, das sich gerne hinter seinem großen Bruder Marzo versteckt hat. Sobald er unsicher wurde, z.B. bei einer Katze oder einem Hund in der Ferne oder bei zu viel Besuch auf der Weide, zuckte er immer mit der Nase auf und ab, in sehr schnellem Tempo – was man als Zeichen seiner Nervosität verstehen konnte.
Selbst beim Füttern mit leckerem Alpaka Müsli war er sehr zaghaft und brauchte jedes Mal wieder etwas Anlaufzeit, um die leichten Berührungen mit Besuchern aber zuweilen auch uns zuzulassen. Hat er mal aus der Hand gefressen, dann war das übervorsichtig – als wollte er vermeiden, dass er die Person berührt oder sogar zwickt – ganz anders wie sein Bruder Marzo, der durchaus mal einen ganzen Finger in den Mund nimmt, wenn man nicht aufpasst.
War mal nicht mehr viel von dem leckeren Alpaka-Müsli übrig, hat sich Emilio nie aufgedrängt oder hat sich vorgedrängelt wie sein Bruder Marzo oder der kleine Lausbub Hannes, sondern hat es eben hingenommen. Ganz dem Motto ‚Passt schon‘ oder ‚Alles ok‘!
Auch war Emilio physisch etwas vorbelastet, da er Probleme mit der Atmung und dem Herzen hatte, was verschiedene Arztbesuche ergeben haben.
Nichtsdestotrotz hat er uns mit seiner Entscheidung so früh in seinem Alpaka Leben zu gehen überrascht, als er im Beisein von uns und seinem Alpaka Bruder Marzo friedvoll eingeschlafen ist.
Als hätte er uns in diesem Moment sagen wollen, er sei einfach müde vom Leben und es ist gut so wie es ist. Und er wollte wahrscheinlich wie immer auch so wenig Aufmerksamkeit wie möglich haben. Einfach unter dem Radar schwimmen – ohne eine Belastung für Andere zu sein.
Lieber Emilio,
die Tage sind leer, seit du gegangen bist – doch in unseren Herzen, vergessen werden wir dich nie. Auch weil du als Tattoo immer weiterleben wirst!
Du warst mehr als nur ein Alpaka, du warst Familie, da du uns Liebe und Glück gebracht hast. Du warst wie wir – schüchtern und immer kämpfend mit deinen eigenen inneren Dämonen aus Angst und Unsicherheit. Und doch hast Du immer einen herzlichen und warmen Eindruck hinterlassen – bei jedem, der Dich kennenlernen durfte.
Du warst mitunter der beliebteste Begleiter bei Wanderungen, weil du so rücksichtsvoll mit deinen Partnern umgegangen bist – vor allem auch mit Kindern.
Möge deine Reise über den Alpaka Regenbogen hell sein, wo Schmerz und Leiden für immer vorübergehen.
In ewiger Alpakaliebe, deine Familie!
-
Blog #2: Interessante Fakten über Alpakas, Alpaka vs. Lama und Alpaka Wanderungen
Einige Fakten über Alpakas Tiere, Alpaka vs. Lama und Alpaka Wanderungen
‚Spucken Alpakas‘ ist eine der meist diskutierten Fragen rund um das Alpaka und Lama
Lamas und Alpakas sind die neuen Einhörner und seit mehreren Jahren die Trendtiere, wenn um Erlebnisse mit Tieren und Tierwanderungen geht. Auch im Bereich ’seelische Gesundheit‘ und ‚Mental Health‘ wird das Alpaka immer wichtiger. Deshalb nutzen wir die Plattform Alpaka und Alpaka Therapie auch für unser Engagement zu Mental Health – mehr dazu erfahrt ihr hier. Alpaka Herden werden auch immer öfter als Alpaka Therapietiere ausgebildet.
Fragt man im Freundes- und Verwandtenkreis über das Tier Alpaka herum, so gibt es aber immer noch viele offene Fragen oder auch teilweise falsche Annahmen – wie zum Beispiel, wird oft unter Tierfreunden und Alpaka Fans diskutiert, ob Alpakas spucken oder nicht?!
Wir können sagen, ja eine Alpaka spuckt hin und wieder, aber in den wenigsten Fällen nicht gezielt auf den Menschen, sondern zum Beispiel spucken Alpakas sich gerne untereinander an, wenn sie denn einmal streiten – oftmals passiert das bei Futterneid. Also keine Sorge, Alpaka Spucke sollte Euch nicht vor einer Begegnung mit dem Tier, welches sich mit den Worten ‚Alpaka süß umschreiben lässt.‘
Unsere kleine Alpaka Ranch gibt es nun seit ca. 2018 und über die Zeit haben wir viel über die ‚Delfine der Anden‘ namens Alpakas und Lamas kennengelernt. Interessantes (z.B. auch über Alpaka züchten) teilen wir Euch gerne den Teilnehmern unserer Alpaka Tour in der Nähe von Ochsenfurt in Unterfranken mit.
Ein paar interessante Fakten über Alpakas Lamas fassen wir aber auch noch einmal im Folgenden zusammen, sodass Ihr gut vorbereitet auch mal eine Alpaka Wanderung Bayern bei uns oder bei einem anderen Alpaka Hof in der Nähe machen könnt:
- Herkunft und Verwandtschaft: Alpakas Tiere sind eng mit Lamas verwandt und gehören zur Familie der Kameliden. Sie stammen ursprünglich aus den Anden Südamerikas, insbesondere aus Ländern wie Peru und Chile. 99 Prozent der Alpaka Lama leben noch heute in diesen Ländern.
- Zweck der Zucht: Alpaka Tiere wurden ursprünglich wegen ihrer Wolle gezüchtet. Die Alpakawolle ist besonders weich, warm und hypoallergen. Alpakasocken allgemein Alpaka Produkte und Alpaka Kleidung wird immer mehr nachgefragt – einige Alpakas Produkte bieten wir auch in unserem Alpaka Online Shop und Alpaka Hofladen in der Nähe von Würzburg an.
- Alpaka Rassen bzw. Arten: Es gibt zwei Hauptarten von Alpakas: das Huacaya Alpaka (mit dichtem, gewelltem Fell) und das Suri Alpaka (mit langen, seidigen Alpaka Fasern). Alpaka Lausbub Hannes ist unser einziges Suri Alpaka auf der Alpaka Ranch, mit seinen bunten Alpaka Locken ist er ein echter Blickfang.
- Soziales Verhalten: Alpakas sind sehr soziale Tiere und leben zumeist in Alpaka Herden – sie sind also Herdentiere. Sie haben eine ausgeprägte Rangordnung innerhalb der Herde und nutzen verschiedene Lautäußerungen, um miteinander zu kommunizieren. Marzo ist unser Alpaka Anführer der Alpaka Herde – vor allem aufgrund seines Alters, seiner Erscheinung und seines dominanten Charakters. Alpakas können im Übrigen bis zu 20 Jahre alt werden.
- Futter und Ernährung: Alpakas sind reine Pflanzenfresser, also Vegetarier wie man auch sagen könnte, und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Heu und anderen Pflanzen. Ein Alpaka hat einen dreiteiligen Magen, der es ihnen ermöglicht, Nährstoffe effizient aus ihrer Nahrung zu extrahieren. Eine Alpaka Herde ist demnach der perfekte natürliche Rasenmährer, der kostengünstig und ökologisch zugleich ist. Auch auch sehr leise.
- Besonderheiten beim Alpakas füttern: Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch zu wissen, dass Alpakas zwar alles essen würden, aber besonders süße Früchte sind für Alpakas gefährlich aufgrund ihres engen Schlunds und der zu süßen Nährwerte von Obst und auch Gemüse. Alpakas füttern ist demnach nur mit Heu und besonderem Alpaka Futter möglich.
- Anatomie und Körperbau: Alpakas haben einen charakteristischen „Halskragen“ aus längerem Fell, das sich um ihren Hals erstreckt – erinnern also ein wenig an ein Alpaka Kamel. Alpakas haben große, sanftmütige Augen sowie einen sanften und positiv ansteckenden Charakter – weshalb man sie auch Glücks Alpaka nennen kann oder ‚Seelenheiler mit Fell‘.
- Farben der Alpakawolle: Das Alpaka kann in vielen verschiedenen Farben auftreten, darunter Weiß, Schwarz, Braun und Grau. Offiziell kann ein Alpakafell 22 Farben haben.
Greta und ihr Alpaka Baby Enrico Suri Alpaka Hannes Marzo, der Chef der Alpakaherde - Fortpflanzung: Die Tragzeit eines Alpaka Baby beträgt etwa 11 Monate. Ein Alpaka Weibchen, auch Stute genannt, gebärt normalerweise ein Junges, das Cria genannt wird. Alpakas sind bekannt für ihre fürsorgliche Mutterrolle, wie wir besonders an unserer Caramella hautnah erfahren durften – ein kurzes Video dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Ist man ihrer Alpaka Tochter Greta nur zu nahe gekommen, so wurde sie von Alpaka süß zu Alpaka zickig binnen Sekunden.
- Ökologischer Fußabdruck: Alpakas sind im Vergleich zu anderen Nutztieren relativ umweltfreundlich. Sie haben einen geringeren Bedarf an Weideland und Wasser und produzieren weniger Methangas.
Alpaka und Lama sind so interessante und besondere Tiere, das es weitmehr Fakten über Alpakas Tiere gibt. Viele mag auch das Thema ‚Alpaka kaufen‘ oder ‚Alpaka züchten‘ interessieren, worauf wir gerne einmal in einem anderen Alpaka Blog Artikel eingehen.
-
-
-
Blog #4: Ablauf des Alpaka Wandern in der Nähe von Würzburg
Unsere Alpaka Wanderungen Bayern sind wahre Freudenbringer für Jung und Alt
Nachdem wir immer wieder Fragen zum Ablauf haben, hier ist ein Überblick über den Ablauf zu einer unvergesslichen Alpakawanderung auf unserer Alpaka Ranch in der malerischen Nähe von Würzburg und wie Tag mit unseren charmanten Alpakas abläuft:
1.) Kennenlernen der Alpakas Tiere: Ihr Abenteuer beginnt mit einem herzlichen Willkommen auf unserer kleinen Alpaka Ranch. Du hast die Gelegenheit, unsere bezaubernden Alpakas auf der Weide oder im gemütlichen Stall kennenzulernen. Wir werden Dir eine kurze Vorstellung der Tiere geben, ihre Namen und ein paar einzigartige Eigenschaften ihrer individuellen Charakter vorstellen.
2.) Vorbereitung für das Alpaka Spazieren: Nach dem ersten Kennenlernen rüsten Wir Euch und die Alpakas für die Wanderung aus. Mit Halfter und eine Leine werden die Alpakas für die Alpaka Tour fertig gemacht.
3.) Die Alpaka Wanderung beginnt: Jetzt sind alle bereit für das Abenteuer! Die Wanderung führt Sie ca. 1,5 Stunden lang über Stock und Stein durch die schöne Natur des unterfränkischen Bütthards. Unterwegs wir interessante Informationen über die Alpakas, ihre Haltung und unser kleinen Alpaka-Hof.
4.) ‚Alpaka-tastische‘ Begegnungen unterwegs: Während der Wanderung nehmen unsere Alpakas gerne eine kleine Fresspause ein. Dies ist die Gelegenheit, diese sanften Alpakas zu streicheln, mit ihnen zu interagieren und wunderbare Erinnerungsfotos zu machen. Die Nähe zu den Alpakas wird Euch ein unvergessliches Erlebnis bescheren.
5.) Zurück auf die Alpaka Ranch: Nach einer aufregenden Wanderung kehren wir auf die Weide oder den Hof zurück. Hier kann man sich entspannen, die Tiere weiter beobachten und natürlich noch mehr Fotos machen. Dies ist auch die perfekte Gelegenheit, um Erfahrungen mit anderen Alpaka-Liebhabern auszutauschen.
6.) Besuch unseres Alpaka Hofladens: Zum Abschluss habt Ihr noch die Möglichkeit, unseren Hofladen zu besuchen. Hier finden man eine Auswahl an handgefertigten Produkten aus Alpakawolle und andere Souvenirs, um das Alpaka-Abenteuer bei uns zu vervollkommnen. Manche der Alpaka Produkte und Alpaka Geschenke bieten wir auch in unserem Online Alpaka Store an.
Wir freuen uns darauf, Euch auf unserem Alpaka Hof in Unterfranken begrüßen zu dürfen, um Euch einen Tag voller Freude, Lachen und unvergesslicher Erlebnisse mit unseren liebenswerten Alpakas zu bieten. Melde Dich noch heute telefonisch unter +49 (0) 179 9385 531 oder via WhatsApp, um ein unvergessliche Wandererlebnis zu erfahren.
-
Blog #3: Emilio, das etwas andere Alpaka!
Unser Huacaya Alpaka Emilio zählte zu den ersten 3 Alpakas, die bei uns auf der Alpaka Farm in der Nähe von Würzburg eingezogen sind
Emilio ist leider bereits verstorben, aber er lebt bis heute in unserem Herzen weiter – auch wenn wir ihn in den letzten Monaten und Wochen kaum mehr auf der Website, in einem Post auf Instagram oder anderswo erwähnt haben – aber so viele Alpakas Fotos wie von ihm hängen von keinem anderen unserer anderen ‚9 Seelenheiler mit Fell‘ bei uns zu Hause.
Emilio zählte mit seinem Bruder Marzo und Caramella zu den ersten 3 Alpakas, die Teil unserer Alpaka Familie geworden sind und auf unseren kleinen Alpaka Hof in der Nähe von Würzburg eingezogen sind. Daher kommt im Übrigen auch unser Name tre_alpacas, da alles mit den 3 Alpakas Emilio, Marzo und Caramella angefangen hat.
Von Beginn an war aber klar, Emilio ist ein etwas anderes Alpaka, welches irgendwie in seiner eigenen Welt lebte.
Emilio und sein Alpaka Bruder Marzo Alpaka mit Fliege! Schick, Emilio! Eins unserer Lieblingsfotos von Emilio Er war von der Persönlichkeit ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Alpaka, das sich gerne hinter seinem großen Bruder Marzo versteckt hat. Sobald er unsicher wurde, z.B. bei einer Katze oder einem Hund in der Ferne oder bei zu viel Besuch auf der Weide, zuckte er immer mit der Nase auf und ab, in sehr schnellem Tempo – was man als Zeichen seiner Nervosität verstehen konnte.
Selbst beim Füttern mit leckerem Alpaka Müsli war er sehr zaghaft und brauchte jedes Mal wieder etwas Anlaufzeit, um die leichten Berührungen mit Besuchern aber zuweilen auch uns zuzulassen. Hat er mal aus der Hand gefressen, dann war das übervorsichtig – als wollte er vermeiden, dass er die Person berührt oder sogar zwickt – ganz anders wie sein Bruder Marzo, der durchaus mal einen ganzen Finger in den Mund nimmt, wenn man nicht aufpasst.
War mal nicht mehr viel von dem leckeren Alpaka-Müsli übrig, hat sich Emilio nie aufgedrängt oder hat sich vorgedrängelt wie sein Bruder Marzo oder der kleine Lausbub Hannes, sondern hat es eben hingenommen. Ganz dem Motto ‚Passt schon‘ oder ‚Alles ok‘!
Auch war Emilio physisch etwas vorbelastet, da er Probleme mit der Atmung und dem Herzen hatte, was verschiedene Arztbesuche ergeben haben.
Nichtsdestotrotz hat er uns mit seiner Entscheidung so früh in seinem Alpaka Leben zu gehen überrascht, als er im Beisein von uns und seinem Alpaka Bruder Marzo friedvoll eingeschlafen ist.
Als hätte er uns in diesem Moment sagen wollen, er sei einfach müde vom Leben und es ist gut so wie es ist. Und er wollte wahrscheinlich wie immer auch so wenig Aufmerksamkeit wie möglich haben. Einfach unter dem Radar schwimmen – ohne eine Belastung für Andere zu sein.
Lieber Emilio,
die Tage sind leer, seit du gegangen bist – doch in unseren Herzen, vergessen werden wir dich nie. Auch weil du als Tattoo immer weiterleben wirst!
Du warst mehr als nur ein Alpaka, du warst Familie, da du uns Liebe und Glück gebracht hast. Du warst wie wir – schüchtern und immer kämpfend mit deinen eigenen inneren Dämonen aus Angst und Unsicherheit. Und doch hast Du immer einen herzlichen und warmen Eindruck hinterlassen – bei jedem, der Dich kennenlernen durfte.
Du warst mitunter der beliebteste Begleiter bei Wanderungen, weil du so rücksichtsvoll mit deinen Partnern umgegangen bist – vor allem auch mit Kindern.
Möge deine Reise über den Alpaka Regenbogen hell sein, wo Schmerz und Leiden für immer vorübergehen.
In ewiger Alpakaliebe, deine Familie!
-
Blog #2: Interessante Fakten über Alpakas, Alpaka vs. Lama und Alpaka Wanderungen
Einige Fakten über Alpakas Tiere, Alpaka vs. Lama und Alpaka Wanderungen
‚Spucken Alpakas‘ ist eine der meist diskutierten Fragen rund um das Alpaka und Lama
Lamas und Alpakas sind die neuen Einhörner und seit mehreren Jahren die Trendtiere, wenn um Erlebnisse mit Tieren und Tierwanderungen geht. Auch im Bereich ’seelische Gesundheit‘ und ‚Mental Health‘ wird das Alpaka immer wichtiger. Deshalb nutzen wir die Plattform Alpaka und Alpaka Therapie auch für unser Engagement zu Mental Health – mehr dazu erfahrt ihr hier. Alpaka Herden werden auch immer öfter als Alpaka Therapietiere ausgebildet.
Fragt man im Freundes- und Verwandtenkreis über das Tier Alpaka herum, so gibt es aber immer noch viele offene Fragen oder auch teilweise falsche Annahmen – wie zum Beispiel, wird oft unter Tierfreunden und Alpaka Fans diskutiert, ob Alpakas spucken oder nicht?!
Wir können sagen, ja eine Alpaka spuckt hin und wieder, aber in den wenigsten Fällen nicht gezielt auf den Menschen, sondern zum Beispiel spucken Alpakas sich gerne untereinander an, wenn sie denn einmal streiten – oftmals passiert das bei Futterneid. Also keine Sorge, Alpaka Spucke sollte Euch nicht vor einer Begegnung mit dem Tier, welches sich mit den Worten ‚Alpaka süß umschreiben lässt.‘
Unsere kleine Alpaka Ranch gibt es nun seit ca. 2018 und über die Zeit haben wir viel über die ‚Delfine der Anden‘ namens Alpakas und Lamas kennengelernt. Interessantes (z.B. auch über Alpaka züchten) teilen wir Euch gerne den Teilnehmern unserer Alpaka Tour in der Nähe von Ochsenfurt in Unterfranken mit.
Ein paar interessante Fakten über Alpakas Lamas fassen wir aber auch noch einmal im Folgenden zusammen, sodass Ihr gut vorbereitet auch mal eine Alpaka Wanderung Bayern bei uns oder bei einem anderen Alpaka Hof in der Nähe machen könnt:
- Herkunft und Verwandtschaft: Alpakas Tiere sind eng mit Lamas verwandt und gehören zur Familie der Kameliden. Sie stammen ursprünglich aus den Anden Südamerikas, insbesondere aus Ländern wie Peru und Chile. 99 Prozent der Alpaka Lama leben noch heute in diesen Ländern.
- Zweck der Zucht: Alpaka Tiere wurden ursprünglich wegen ihrer Wolle gezüchtet. Die Alpakawolle ist besonders weich, warm und hypoallergen. Alpakasocken allgemein Alpaka Produkte und Alpaka Kleidung wird immer mehr nachgefragt – einige Alpakas Produkte bieten wir auch in unserem Alpaka Online Shop und Alpaka Hofladen in der Nähe von Würzburg an.
- Alpaka Rassen bzw. Arten: Es gibt zwei Hauptarten von Alpakas: das Huacaya Alpaka (mit dichtem, gewelltem Fell) und das Suri Alpaka (mit langen, seidigen Alpaka Fasern). Alpaka Lausbub Hannes ist unser einziges Suri Alpaka auf der Alpaka Ranch, mit seinen bunten Alpaka Locken ist er ein echter Blickfang.
- Soziales Verhalten: Alpakas sind sehr soziale Tiere und leben zumeist in Alpaka Herden – sie sind also Herdentiere. Sie haben eine ausgeprägte Rangordnung innerhalb der Herde und nutzen verschiedene Lautäußerungen, um miteinander zu kommunizieren. Marzo ist unser Alpaka Anführer der Alpaka Herde – vor allem aufgrund seines Alters, seiner Erscheinung und seines dominanten Charakters. Alpakas können im Übrigen bis zu 20 Jahre alt werden.
- Futter und Ernährung: Alpakas sind reine Pflanzenfresser, also Vegetarier wie man auch sagen könnte, und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Heu und anderen Pflanzen. Ein Alpaka hat einen dreiteiligen Magen, der es ihnen ermöglicht, Nährstoffe effizient aus ihrer Nahrung zu extrahieren. Eine Alpaka Herde ist demnach der perfekte natürliche Rasenmährer, der kostengünstig und ökologisch zugleich ist. Auch auch sehr leise.
- Besonderheiten beim Alpakas füttern: Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch zu wissen, dass Alpakas zwar alles essen würden, aber besonders süße Früchte sind für Alpakas gefährlich aufgrund ihres engen Schlunds und der zu süßen Nährwerte von Obst und auch Gemüse. Alpakas füttern ist demnach nur mit Heu und besonderem Alpaka Futter möglich.
- Anatomie und Körperbau: Alpakas haben einen charakteristischen „Halskragen“ aus längerem Fell, das sich um ihren Hals erstreckt – erinnern also ein wenig an ein Alpaka Kamel. Alpakas haben große, sanftmütige Augen sowie einen sanften und positiv ansteckenden Charakter – weshalb man sie auch Glücks Alpaka nennen kann oder ‚Seelenheiler mit Fell‘.
- Farben der Alpakawolle: Das Alpaka kann in vielen verschiedenen Farben auftreten, darunter Weiß, Schwarz, Braun und Grau. Offiziell kann ein Alpakafell 22 Farben haben.
Greta und ihr Alpaka Baby Enrico Suri Alpaka Hannes Marzo, der Chef der Alpakaherde - Fortpflanzung: Die Tragzeit eines Alpaka Baby beträgt etwa 11 Monate. Ein Alpaka Weibchen, auch Stute genannt, gebärt normalerweise ein Junges, das Cria genannt wird. Alpakas sind bekannt für ihre fürsorgliche Mutterrolle, wie wir besonders an unserer Caramella hautnah erfahren durften – ein kurzes Video dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Ist man ihrer Alpaka Tochter Greta nur zu nahe gekommen, so wurde sie von Alpaka süß zu Alpaka zickig binnen Sekunden.
- Ökologischer Fußabdruck: Alpakas sind im Vergleich zu anderen Nutztieren relativ umweltfreundlich. Sie haben einen geringeren Bedarf an Weideland und Wasser und produzieren weniger Methangas.
Alpaka und Lama sind so interessante und besondere Tiere, das es weitmehr Fakten über Alpakas Tiere gibt. Viele mag auch das Thema ‚Alpaka kaufen‘ oder ‚Alpaka züchten‘ interessieren, worauf wir gerne einmal in einem anderen Alpaka Blog Artikel eingehen.
-
-
-
Blog #4: Ablauf des Alpaka Wandern in der Nähe von Würzburg
Unsere Alpaka Wanderungen Bayern sind wahre Freudenbringer für Jung und Alt
Nachdem wir immer wieder Fragen zum Ablauf haben, hier ist ein Überblick über den Ablauf zu einer unvergesslichen Alpakawanderung auf unserer Alpaka Ranch in der malerischen Nähe von Würzburg und wie Tag mit unseren charmanten Alpakas abläuft:
1.) Kennenlernen der Alpakas Tiere: Ihr Abenteuer beginnt mit einem herzlichen Willkommen auf unserer kleinen Alpaka Ranch. Du hast die Gelegenheit, unsere bezaubernden Alpakas auf der Weide oder im gemütlichen Stall kennenzulernen. Wir werden Dir eine kurze Vorstellung der Tiere geben, ihre Namen und ein paar einzigartige Eigenschaften ihrer individuellen Charakter vorstellen.
2.) Vorbereitung für das Alpaka Spazieren: Nach dem ersten Kennenlernen rüsten Wir Euch und die Alpakas für die Wanderung aus. Mit Halfter und eine Leine werden die Alpakas für die Alpaka Tour fertig gemacht.
3.) Die Alpaka Wanderung beginnt: Jetzt sind alle bereit für das Abenteuer! Die Wanderung führt Sie ca. 1,5 Stunden lang über Stock und Stein durch die schöne Natur des unterfränkischen Bütthards. Unterwegs wir interessante Informationen über die Alpakas, ihre Haltung und unser kleinen Alpaka-Hof.
4.) ‚Alpaka-tastische‘ Begegnungen unterwegs: Während der Wanderung nehmen unsere Alpakas gerne eine kleine Fresspause ein. Dies ist die Gelegenheit, diese sanften Alpakas zu streicheln, mit ihnen zu interagieren und wunderbare Erinnerungsfotos zu machen. Die Nähe zu den Alpakas wird Euch ein unvergessliches Erlebnis bescheren.
5.) Zurück auf die Alpaka Ranch: Nach einer aufregenden Wanderung kehren wir auf die Weide oder den Hof zurück. Hier kann man sich entspannen, die Tiere weiter beobachten und natürlich noch mehr Fotos machen. Dies ist auch die perfekte Gelegenheit, um Erfahrungen mit anderen Alpaka-Liebhabern auszutauschen.
6.) Besuch unseres Alpaka Hofladens: Zum Abschluss habt Ihr noch die Möglichkeit, unseren Hofladen zu besuchen. Hier finden man eine Auswahl an handgefertigten Produkten aus Alpakawolle und andere Souvenirs, um das Alpaka-Abenteuer bei uns zu vervollkommnen. Manche der Alpaka Produkte und Alpaka Geschenke bieten wir auch in unserem Online Alpaka Store an.
Wir freuen uns darauf, Euch auf unserem Alpaka Hof in Unterfranken begrüßen zu dürfen, um Euch einen Tag voller Freude, Lachen und unvergesslicher Erlebnisse mit unseren liebenswerten Alpakas zu bieten. Melde Dich noch heute telefonisch unter +49 (0) 179 9385 531 oder via WhatsApp, um ein unvergessliche Wandererlebnis zu erfahren.
-
Blog #3: Emilio, das etwas andere Alpaka!
Unser Huacaya Alpaka Emilio zählte zu den ersten 3 Alpakas, die bei uns auf der Alpaka Farm in der Nähe von Würzburg eingezogen sind
Emilio ist leider bereits verstorben, aber er lebt bis heute in unserem Herzen weiter – auch wenn wir ihn in den letzten Monaten und Wochen kaum mehr auf der Website, in einem Post auf Instagram oder anderswo erwähnt haben – aber so viele Alpakas Fotos wie von ihm hängen von keinem anderen unserer anderen ‚9 Seelenheiler mit Fell‘ bei uns zu Hause.
Emilio zählte mit seinem Bruder Marzo und Caramella zu den ersten 3 Alpakas, die Teil unserer Alpaka Familie geworden sind und auf unseren kleinen Alpaka Hof in der Nähe von Würzburg eingezogen sind. Daher kommt im Übrigen auch unser Name tre_alpacas, da alles mit den 3 Alpakas Emilio, Marzo und Caramella angefangen hat.
Von Beginn an war aber klar, Emilio ist ein etwas anderes Alpaka, welches irgendwie in seiner eigenen Welt lebte.
Emilio und sein Alpaka Bruder Marzo Alpaka mit Fliege! Schick, Emilio! Eins unserer Lieblingsfotos von Emilio Er war von der Persönlichkeit ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Alpaka, das sich gerne hinter seinem großen Bruder Marzo versteckt hat. Sobald er unsicher wurde, z.B. bei einer Katze oder einem Hund in der Ferne oder bei zu viel Besuch auf der Weide, zuckte er immer mit der Nase auf und ab, in sehr schnellem Tempo – was man als Zeichen seiner Nervosität verstehen konnte.
Selbst beim Füttern mit leckerem Alpaka Müsli war er sehr zaghaft und brauchte jedes Mal wieder etwas Anlaufzeit, um die leichten Berührungen mit Besuchern aber zuweilen auch uns zuzulassen. Hat er mal aus der Hand gefressen, dann war das übervorsichtig – als wollte er vermeiden, dass er die Person berührt oder sogar zwickt – ganz anders wie sein Bruder Marzo, der durchaus mal einen ganzen Finger in den Mund nimmt, wenn man nicht aufpasst.
War mal nicht mehr viel von dem leckeren Alpaka-Müsli übrig, hat sich Emilio nie aufgedrängt oder hat sich vorgedrängelt wie sein Bruder Marzo oder der kleine Lausbub Hannes, sondern hat es eben hingenommen. Ganz dem Motto ‚Passt schon‘ oder ‚Alles ok‘!
Auch war Emilio physisch etwas vorbelastet, da er Probleme mit der Atmung und dem Herzen hatte, was verschiedene Arztbesuche ergeben haben.
Nichtsdestotrotz hat er uns mit seiner Entscheidung so früh in seinem Alpaka Leben zu gehen überrascht, als er im Beisein von uns und seinem Alpaka Bruder Marzo friedvoll eingeschlafen ist.
Als hätte er uns in diesem Moment sagen wollen, er sei einfach müde vom Leben und es ist gut so wie es ist. Und er wollte wahrscheinlich wie immer auch so wenig Aufmerksamkeit wie möglich haben. Einfach unter dem Radar schwimmen – ohne eine Belastung für Andere zu sein.
Lieber Emilio,
die Tage sind leer, seit du gegangen bist – doch in unseren Herzen, vergessen werden wir dich nie. Auch weil du als Tattoo immer weiterleben wirst!
Du warst mehr als nur ein Alpaka, du warst Familie, da du uns Liebe und Glück gebracht hast. Du warst wie wir – schüchtern und immer kämpfend mit deinen eigenen inneren Dämonen aus Angst und Unsicherheit. Und doch hast Du immer einen herzlichen und warmen Eindruck hinterlassen – bei jedem, der Dich kennenlernen durfte.
Du warst mitunter der beliebteste Begleiter bei Wanderungen, weil du so rücksichtsvoll mit deinen Partnern umgegangen bist – vor allem auch mit Kindern.
Möge deine Reise über den Alpaka Regenbogen hell sein, wo Schmerz und Leiden für immer vorübergehen.
In ewiger Alpakaliebe, deine Familie!
-
Blog #2: Interessante Fakten über Alpakas, Alpaka vs. Lama und Alpaka Wanderungen
Einige Fakten über Alpakas Tiere, Alpaka vs. Lama und Alpaka Wanderungen
‚Spucken Alpakas‘ ist eine der meist diskutierten Fragen rund um das Alpaka und Lama
Lamas und Alpakas sind die neuen Einhörner und seit mehreren Jahren die Trendtiere, wenn um Erlebnisse mit Tieren und Tierwanderungen geht. Auch im Bereich ’seelische Gesundheit‘ und ‚Mental Health‘ wird das Alpaka immer wichtiger. Deshalb nutzen wir die Plattform Alpaka und Alpaka Therapie auch für unser Engagement zu Mental Health – mehr dazu erfahrt ihr hier. Alpaka Herden werden auch immer öfter als Alpaka Therapietiere ausgebildet.
Fragt man im Freundes- und Verwandtenkreis über das Tier Alpaka herum, so gibt es aber immer noch viele offene Fragen oder auch teilweise falsche Annahmen – wie zum Beispiel, wird oft unter Tierfreunden und Alpaka Fans diskutiert, ob Alpakas spucken oder nicht?!
Wir können sagen, ja eine Alpaka spuckt hin und wieder, aber in den wenigsten Fällen nicht gezielt auf den Menschen, sondern zum Beispiel spucken Alpakas sich gerne untereinander an, wenn sie denn einmal streiten – oftmals passiert das bei Futterneid. Also keine Sorge, Alpaka Spucke sollte Euch nicht vor einer Begegnung mit dem Tier, welches sich mit den Worten ‚Alpaka süß umschreiben lässt.‘
Unsere kleine Alpaka Ranch gibt es nun seit ca. 2018 und über die Zeit haben wir viel über die ‚Delfine der Anden‘ namens Alpakas und Lamas kennengelernt. Interessantes (z.B. auch über Alpaka züchten) teilen wir Euch gerne den Teilnehmern unserer Alpaka Tour in der Nähe von Ochsenfurt in Unterfranken mit.
Ein paar interessante Fakten über Alpakas Lamas fassen wir aber auch noch einmal im Folgenden zusammen, sodass Ihr gut vorbereitet auch mal eine Alpaka Wanderung Bayern bei uns oder bei einem anderen Alpaka Hof in der Nähe machen könnt:
- Herkunft und Verwandtschaft: Alpakas Tiere sind eng mit Lamas verwandt und gehören zur Familie der Kameliden. Sie stammen ursprünglich aus den Anden Südamerikas, insbesondere aus Ländern wie Peru und Chile. 99 Prozent der Alpaka Lama leben noch heute in diesen Ländern.
- Zweck der Zucht: Alpaka Tiere wurden ursprünglich wegen ihrer Wolle gezüchtet. Die Alpakawolle ist besonders weich, warm und hypoallergen. Alpakasocken allgemein Alpaka Produkte und Alpaka Kleidung wird immer mehr nachgefragt – einige Alpakas Produkte bieten wir auch in unserem Alpaka Online Shop und Alpaka Hofladen in der Nähe von Würzburg an.
- Alpaka Rassen bzw. Arten: Es gibt zwei Hauptarten von Alpakas: das Huacaya Alpaka (mit dichtem, gewelltem Fell) und das Suri Alpaka (mit langen, seidigen Alpaka Fasern). Alpaka Lausbub Hannes ist unser einziges Suri Alpaka auf der Alpaka Ranch, mit seinen bunten Alpaka Locken ist er ein echter Blickfang.
- Soziales Verhalten: Alpakas sind sehr soziale Tiere und leben zumeist in Alpaka Herden – sie sind also Herdentiere. Sie haben eine ausgeprägte Rangordnung innerhalb der Herde und nutzen verschiedene Lautäußerungen, um miteinander zu kommunizieren. Marzo ist unser Alpaka Anführer der Alpaka Herde – vor allem aufgrund seines Alters, seiner Erscheinung und seines dominanten Charakters. Alpakas können im Übrigen bis zu 20 Jahre alt werden.
- Futter und Ernährung: Alpakas sind reine Pflanzenfresser, also Vegetarier wie man auch sagen könnte, und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Heu und anderen Pflanzen. Ein Alpaka hat einen dreiteiligen Magen, der es ihnen ermöglicht, Nährstoffe effizient aus ihrer Nahrung zu extrahieren. Eine Alpaka Herde ist demnach der perfekte natürliche Rasenmährer, der kostengünstig und ökologisch zugleich ist. Auch auch sehr leise.
- Besonderheiten beim Alpakas füttern: Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch zu wissen, dass Alpakas zwar alles essen würden, aber besonders süße Früchte sind für Alpakas gefährlich aufgrund ihres engen Schlunds und der zu süßen Nährwerte von Obst und auch Gemüse. Alpakas füttern ist demnach nur mit Heu und besonderem Alpaka Futter möglich.
- Anatomie und Körperbau: Alpakas haben einen charakteristischen „Halskragen“ aus längerem Fell, das sich um ihren Hals erstreckt – erinnern also ein wenig an ein Alpaka Kamel. Alpakas haben große, sanftmütige Augen sowie einen sanften und positiv ansteckenden Charakter – weshalb man sie auch Glücks Alpaka nennen kann oder ‚Seelenheiler mit Fell‘.
- Farben der Alpakawolle: Das Alpaka kann in vielen verschiedenen Farben auftreten, darunter Weiß, Schwarz, Braun und Grau. Offiziell kann ein Alpakafell 22 Farben haben.
Greta und ihr Alpaka Baby Enrico Suri Alpaka Hannes Marzo, der Chef der Alpakaherde - Fortpflanzung: Die Tragzeit eines Alpaka Baby beträgt etwa 11 Monate. Ein Alpaka Weibchen, auch Stute genannt, gebärt normalerweise ein Junges, das Cria genannt wird. Alpakas sind bekannt für ihre fürsorgliche Mutterrolle, wie wir besonders an unserer Caramella hautnah erfahren durften – ein kurzes Video dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Ist man ihrer Alpaka Tochter Greta nur zu nahe gekommen, so wurde sie von Alpaka süß zu Alpaka zickig binnen Sekunden.
- Ökologischer Fußabdruck: Alpakas sind im Vergleich zu anderen Nutztieren relativ umweltfreundlich. Sie haben einen geringeren Bedarf an Weideland und Wasser und produzieren weniger Methangas.
Alpaka und Lama sind so interessante und besondere Tiere, das es weitmehr Fakten über Alpakas Tiere gibt. Viele mag auch das Thema ‚Alpaka kaufen‘ oder ‚Alpaka züchten‘ interessieren, worauf wir gerne einmal in einem anderen Alpaka Blog Artikel eingehen.
-